Detailseite: Fuchs-News

Allroundtalent Flüssigboden

Besonderes Know-how beim Kanalbauer FUCHS Tiefbau

Vorteile von Flüssigböden

Die Vorzüge des Flüssigbodens kommen besonders bei Baustellen mit hohen Materialansprüchen oder schwierigen Randbedingungen wie beengten Platzverhältnissen zum Einsatz. So auch im Altstadtbereich der Stadt Schwabach. Hier wurde das Verfüllverfahren mit Flüssigboden zur großen Zufriedenheit der Auftraggeber angewendet. Trotz dichter Bebauung und vieler Rohrkreuzungen konnte der flüssige Boden zügig in die beengte Baugrube eingebracht werden.

Nachhaltiges Bauen

Bei Eignung können alle gängigen Aushubböden bei einem Flüssigboden wieder verwendet werden. In der Schwabacher Innenstadt musste das angetroffene Material aufgrund seiner Beschaffenheit und relativ starker Verunreinigung mit Bauschutt etc. entsorgt werden. Ersatzweise wurde dann angelieferter Flüssigboden verarbeitet. Das Prinzip dazu ist einfach: Das Verfüllmaterial wird mit Zement versetzt, in einen fließfähigen Zustand gebracht und dann mit Hilfe einer Pumpe eingebaut. Der Boden fließt in die Grube und füllt selbst schwer erreichbare Örtlichkeiten und Aushöhlungen – z.B. Rohrkreuzungen – makellos aus. Die Rückverfestigung erfolgt unabhängig von der Witterung. Der Flüssigboden bleibt schwindungsfrei und spatenlösbar. Folgekosten durch nachträgliche Arbeiten im aufgefüllten Bereichentstehen nicht.

Der herkömmliche, lageweise Einbau verursacht erheblichen Mehraufwand durch Personal und Zeit. Außerdem wird ein größerer Arbeitsraum benötigt, um die ordnungsgemäße Herstellung sicherzustellen. Gerade in der Altstadt kaum umsetzbar. Um Risiken wie Schäden an angrenzenden Leitungen und Gebäuden beim lageweisen Einbau zu vermeiden, sind aufwendige Sicherungsmaßnahmen erforderlich, denn die mechanische Verdichtung verursacht starke Erschütterungen.

Geld, Zeit und Nerven gespart

Durchwegs ein positives Fazit: Die Baumaßnahme in Schwabach war in kürzester Zeit abgewickelt. Der Durchfahrtsverkehr konnte bald wieder frei gegeben und die Baukosten niedrig gehalten werden. Hinsichtlich der Umweltgesetzgebung erfüllt die Technologie des Flüssigbodens alle Voraussetzungen. Es ist ein schnelles, langlebiges, kostengünstiges und belastungsarmes Bauverfahren, das in fast allen Bereichen anwendbar ist. Das Einsatzgebiet ist vielfältig und umfasst alle unterirdischen Tiefbauarbeiten, Ver- und Hinterfüllungen.