Detailseite: Fuchs-News

Nachhaltige und dezentrale Regenwasserbewirtschaftung

Maßnahmen zum Erhalt des natürlichen Wasserkreislaufs

Niederschläge werden an Ort und Stelle gesammelt, gereinigt und wieder in das Erdreich zurückgeführt, um den natürlichen Wasserkreislauf aufrechtzuerhalten.
Immer mehr Städte fordern eine umweltschützende Regenwasserversicker­ung, um die natürlichen Gewässer zu entlasten, Überflutungen zu vermeiden, sowie eine Grundwasserneubildung zu erhöhen. Es gibt verschiedene Systeme, durch die Niederschlagswasser aus Dach- und Verkehrsflächen einer sicheren und schadstofflosen Versickerung zugeführt wird.

Tragschichtrigole – Versickerung über Rohrgrabenspeicher

In den Absetzschächten erfolgt die erste Behandlungsstufe: Das Wasser wird durch Sedimentation von seinen groben und mittleren Bestandteilen getrennt. Die Ablagerung am Bodensatz bzw. der Zugang zur Wartung erfolgt zentral durch die Schächte. Zur Beschickung ist ein Dränrohr vorgesehen, das in einem geeigneten Speichermineral eingebettet ist. Hier findet der zweite Schritt statt: Das Oberflächenwasser staut sich nach oben im Dränrohr auf und dringt dadurch in den Versickerungskörper. Dabei wird das Wasser durch den Splitt filtriert und dort flächig ans Erdreich abgegeben. Zum Schutz des Oberbaus werden die Ränder des Grabens mit Bentonit­bahnen umlaufend abgedichtet. Auf der restlichen Rigolenoberfläche wird ein Schutzvlies eingebaut, um Abdeckung, ­Filterstabilität, sowie die Be- und Entlüftung zu gewährleisten.

Baukastenrigole – Einleitung ­mittels einer Sickerbox

Das Wasser fließt in einen Spülschacht mit Sandfang. Von dort strömt das Wasser grob gereinigt in die Speicherboxen weiter. Durch Modulbauweise werden die Boxen aneinander gereiht oder gestapelt. Es gibt viele Kombinationsmöglichkeiten, sodass auch ein mehrdimensional durchströmbares System möglich ist. Im integrierten ­Reinigungskanal werden kleine Sedimente aufgefangen. Der Kanal wird durch die Schächte gespült, gesäubert und instandgehalten. Das auftretende Regenwasser ver­sickert anschließend über das große Rückhalte­system flächig in den Untergrund.

Um die Verunreinigung der Boxen zu verhindern, hat FUCHS Tiefbau die kompletten Speicherelemente mit einem Vlies ummantelt.